Warum brauchen wir den Islam in Deutschland? Wir haben doch die Muslime, sollen Ihren Glauben leben, sollen sich integrieren und an das Grundgesetz halten.
Reicht diese Einstellung um die Muslime im Land zu integrieren?
Nein, definitiv nicht! Wir müssen Ihr Glauben mit der Kirche gleichsetzen, nur so können wir die Menschen in Deutschland erreichen und zusammenführen.
Die Muslime haben aber unterschiedlichen Islamverständnis und sind in diverse Strömungen unterteilt, wie z.B. Sunniten, Schiiten, Aleviten, Salafisten, Wahabis, Naziama, Quraniten, Ashara, Arian, Murjia, .... bis zu 72 Gruppen und dann gibt es noch die 73. Gemeinde die "Ahmadiyya Jamaat" die von einen Oberhaupt weltweit geleitet wird.
Die 72 Strömungen leben den Islam nach Ihrer Verständnis, sie haben keinen Oberhaupt o.ä. der die Menschen zu dem Islam leitet, die der Relegionsstifter "Prophet Mohammed (saw)" gelehrt hat, unter denen gibt es sehr wohl Menschen, die die Lehren des Islams richtig befolgen und praktizieren aber gehören keine Gemeinde an, die nennen sich Sunni, Shia usw. und sind verstreut in der ganzen Welt.
Manche von denen sind sehr radikal eingestellt weil Sie nach ihren Islam Verständnis leben und das seit geraumer Zeit, auch der kultureller Aspekt spielt eine Rolle.
Nun stellt sich die Frage: "Welcher Islam sollte in Deutschland mit der Kirche gleichgesetzt werden?"
Weiterlesen...
Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde, die 1889 von Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad(as), der den Anspruch erhob, der vom Heiligen Propheten Muhammad(saw) prophezeite Verheißene Messias und Imam Mahdi des Islam zu sein, gegründet wurde.
Sie ist heute mit mehreren zehn Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern der Erde verbreitet und gilt als eine der dynamischsten Bewegungen nicht nur innerhalb des Islam.
Weiterlesen...